Sustainability-linked Finanzierungen
Beschäftigen Sie sich derzeit mit der Frage, wie eine unternehmenseigene Nachhaltigkeitsstrategie aussehen kann, haben jedoch nicht die Möglichkeit, Investitionsvorhaben in diesem Bereich zu tätigen?
Bei ABN AMRO Commercial Finance ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Schlagwort. Aus dem Herzen Europas heraus bemühen wir uns aktiv um die Unterstützung von Unternehmen, die einen nachhaltigen Geschäftsansatz verfolgen. Wir bieten eine Bandbreite an flexiblen Working Capital Finanzierungen, die den Übergang zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen unterstützen. Gemeinsam tragen wir dazu bei, eine stabile Wirtschaft und eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.
Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein Trend. Unternehmen beschäftigen sich vermehrt mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG), um sich selbst zu positionieren, aber auch um ihre Gemeinschaft im eigenen Einflussbereich nachhaltiger zu gestalten. Auch in Ihrem Unternehmen wird sich diese Entwicklung eventuell bereits bemerkbar machen. Sie möchten anpassungsfähig sein. Innovativ sein. Und Sie möchten den Zeitpunkt zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen überzugehen, nicht verpassen.
Sie verfügen bereits über ein nachhaltiges oder zirkuläres Geschäftsmodell und planen ein Investitionsvorhaben in nachhaltige Anlagen oder Projekte? Flexible Finanzierungsmodelle wie Factoring und Lagerfinanzierung können Sie auf Ihrem Weg zur Nachhaltigkeit unterstützen. Sie schaffen kurzfristig Handlungsspielraum für konkrete Investitionen in grüne Initiativen - ohne großen Kapitalaufwand.
Sie befinden sich derzeit im Transformationsprozess hin zu nachhaltigerem Wirtschaften, haben jedoch nicht die Möglichkeit, Investitionsvorhaben in diesem Bereich zu tätigen?
Über Sustainability-linked Finanzierungen koppeln wir die Zinsmarge entweder an Ihre unternehmenseigenen Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) oder an externe Nachhaltigkeits-Benchmarks. Hierdurch integrieren wir Ihre Nachhaltigkeitsziele in unsere Finanzierungsstruktur und schaffen so finanzielle Anreize für nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften. Gleichzeitig unterstreicht die Finanzierung Ihr Bekenntnis und Ihre Ambition zur Verbesserung des eigenen Nachhaltigkeitsprofils. Wodurch nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihre Stakeholder langfristig profitieren können.
Beschäftigen Sie sich derzeit mit der Frage, wie eine unternehmenseigene Nachhaltigkeitsstrategie aussehen kann, haben jedoch nicht die Möglichkeit, Investitionsvorhaben in diesem Bereich zu tätigen?
Nachhaltigkeit etabliert sich mehr und mehr im Mainstream und ist bereits ein wesentlicher Faktor innerhalb der Wirtschaft und eines jeden Unternehmens. Kundenverhalten und Regularien ändern sich und das Wachstumspotenzial in diesem Markt ist enorm. Nach einer aktuellen Studie der Zeitschrift Finance in Zusammenarbeit mit der LBBW wird eine nachhaltige Unternehmensführung von 48 % der Entscheidungsträger in kleinen Unternehmen, 59 % der mittelständischen Unternehmen und 75 % der Großunternehmen für besonders wichtig erachtet.
Wir möchten Sie als Sparringspartner mit der passenden Finanzierungslösung auf Ihrem Weg zu nachhaltigeren Ansätzen unterstützen und sicherstellen, dass Sie in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig bleiben.
ESG, CSR, EMS: Der Bereich "Sustainable Finance" ist geprägt von einer Fülle von Abkürzungen und Begrifflichkeiten. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir für Sie ein Glossar mit den wichtigsten Definitionen zusammengestellt.
Wir bieten eine Bandbreite an flexiblen Finanzierungslösungen, die den Übergang zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen unterstützen. Dabei stehen wir Ihnen als Sparringspartner jederzeit zur Seite. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten den Weg zu einer nachhaltigen Finanzierung meistern können.
Die Notwendigkeit von nachhaltigeren Geschäftsmodellen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Erfahren Sie in diesem Artikel, warum Finanzinstitute für diese Mission von entscheidender Bedeutung sind, welchen Beitrag wir als ABN AMRO Asset Based Finance dabei leisten und welche Rolle Unternehmen bei diesem Transformationsprozess spielen.